Ausdünnarbeiten

Ganz wichtig für die Fruchtqualität als auch für die Baumgesundheit ist das Reduzieren der Marillenfrüchte auf ein richtiges Maß.

Auch wenn unser maschinelles Ausdünnen zur Blütezeit sehr gut funktioniert hat, ist ein händisches Nachausdünnen absolut erforderlich; in den letzten Wochen haben wir mit unseren Helfern Hunderte von Stunden dafür aufgewendet. Wie am Bild ersichtlich, ist bei den hohen Bäumen unser Traktor mit Fernsteuerung und Hebebühne sehr hilfreich.

Die Fruchtqualität unser Marillen ist durch unser intensives Ausdünnen zur Zeit hervorragend.

Ihre Obstbau Familie Berger

Ausdünnen der Marillenblüten

Das Entfernen von Blüten ist sowohl für die Fruchtqualität als auch für die Baumgesundheit sehr wichtig, besonders in Jahren, wo es einen sehr starken Blütenansatz gibt.

Mit unserer Ausdünnmaschine bzw. unserer Baumerziehungsform, sehr schlank und hoch, ist es uns möglich, die Bäume in kurzer Zeit von sehr vielen Blütenknospen bzw. Blüten zu entlasten.

Im Video können Sie diesen Vorgang beobachten.

In den Bildern unten sehen Sie:

Bild 1: unsere Ausdünnmaschine

Bild 2: die Maschine im Einsatz mit „Blütenknospenflug“

Bild 3 : ein sichtbares Resultat nach erstem Ausdünnvorgang

Bild 4: bei den Baumreihen gut erkennbar – die max. Arbeitshöhe der Ausdünnmaschine von 3,5 Meter

Ihre Obstbau Familie Berger

Marillenblüte bei Obstbau Familie Berger

Aufgrund der warmen Temperaturen im Februar und März hat die Marillenblüte bei uns heuer im Vergleich zum Vorjahr um drei Wochen früher begonnen. Dieses Blütenmeer in Verbindung mit der großen Anzahl an Bienen und Hummeln erleben zu dürfen, ist beeindruckend.

Doch die frühe Blüte birgt auch Gefahr. In der vergangenen Woche hatten wir aufgrund der tiefen Temperaturen zwei unruhige Nächte. Doch wir hatten Glück: Es scheint, dass unsere Marillen diese Kälte ohne gravierende Schäden überstanden haben.

Ihre Obstbau Familie Berger