Heuer hatten wir erstmals seit längerem weder mit Frost noch mit Hagel zu kämpfen und so dürfen wir auf eine wirklich schöne Marillenernte zurückblicken:

Marillenernte
Obwohl die heurige Marillenblüte erst Ende März begann, setzte der Marillenerntebeginn, ähnlich dem Vorjahr, Ende Juni ein – bedingt durch die hohen Temperaturen in der 2. Juni-Hälfte. In den ersten zwei Wochen der Ernte konnten wir wunderbare Fruchtqualität genießen.Die Nachfrage ab Hof und am "Obst-von-daheim - Verkaufssstand" war erneut enorm. Gegen Mitte Juli kam jedoch massiver Regen, der beim Ernten der Sorte Pinkcot erhebliche Schäden verursachte. Die Niederschläge wirkten sich sowohl optisch (Wasserflecken) als auch geschmacklich auf die Qualität aus; eine lange Haltbarkeit war dadurch nicht gewährleistet. Gegen Ende der Erntezeit (Ende Juli / Anfang August) gab es eine schöne Wetterperiode, sodass wir mit den letzten beiden Sorten wiederum eine sehr gute Qualität anbieten konnten. Es war zudem schön, dass wir nahezu durchgehend vier Wochen lang am „Obst-von-daheim - Verkaufsstand" unsere Marillen verkaufen konnten.

Dankeschön
Es freut uns sehr, dass ihr in der Marillenzeit unseren sozialen Medien so zahlreich gefolgt und immer „brav" dem „aktuellen Stand unserer Marillenernte“ nachgekommen seid. Dadurch konntet ihr uns eine Menge Zeit ersparen, die wir ansonsten am Telefon verbracht hätten. Vielen lieben Dank auch, dass ihr unsere Bestell- und Verkaufsregeln so gut akzeptiert habt.
Mit einigen Bildern unserer heurigen Marillenernte möchten wir uns herzlich für eure Treue und euer Verständnis bedanken und freuen uns schon auf eine hoffentlich gute Ernte im Jahr 2026.
Einen schönen Herbst wünscht euch
eure Obstbau Familie Berger
















































































