„Obst von daheim-Verkaufsstand“ 2024 > ab Montag, den 1. Juli 2024, geöffnet

Unser „Obst-von-daheim“ – Verkaufsstand in Hart-Puch ist ab Montag, den 1. Juli 2024, wieder für euch geöffnet.

Ab 8.00 Uhr könnt ihr täglich von Montag bis Samstag frisches Obst und köstliche Marillenprodukte aus unserer Region erwerben.

… und … heuer wird es endlich wieder unsere Marillen am Stand geben!

Nähere Infos zum Verkaufsstand: https://www.obst-von-daheim.at

Wir freuen uns auf euren Besuch!

eure Obstbau Familie Berger

Marillenernte 2024 … es geht los

Es ist soweit … bei der Obstbau Familie Berger ist ab Mittwoch, 26. Juni 2024 Marillenzeit, d.h. wir beginnen mit der Ernte unserer köstlichen Marillen!

Wir werden euch wie gewohnt täglich über den aktuellen Stand unserer Marillenernte informieren, sowohl hier auf unserer Website als auch über Facebook bzw. Instagram.

lachendes Smiley (siehe unten): es gibt AUSREICHEND Marillen – KEIN Anruf bzw. KEINE Vorbestellung notwendig!

leicht lachendes Smiley (siehe unten): nur BEDINGT Marillen – Anruf bzw. Bestellung notwendig

trauriges Smiley (siehe unten): leider heute KEINE Marillen

Sofern Bestellungen notwendig sind, nehmen wir diese ausschließlich persönlich bzw. per Telefon unter folgender Mobiltelefonnummer

0664 / 4549014

zu folgenden Telefonzeiten

Montag-Freitag von 7:00 bis 11:30 Uhr bzw. 13:00 bis 18:00 Uhr

Samstag von 7:00 bis 11:30 Uhr

entgegen.

Da wir täglich vormittags frisch ernten und einwiegen, findet der Ab-Hof-Verkauf ausschließlich zu folgenden Verkaufszeiten statt:

Montag-Freitag von 13:00 bis 18:00 Uhr

Samstag von 13:00 bis 15:00 Uhr

Unsere Marillen in der 1-kg-Tasse könnt ihr wie bisher in der Papierfaserschale (wiederverwendbar bzw. kompostierbar) erwerben; Rückgabe erwünscht und möglich!

Unsere Marillen in der 4-kg-Verpackung gibt es im wiederverwendbaren Kunststoffbehälter (Pfandsystem).

Aufgrund der schwierigen Witterungsbedingungen der letzten Wochen werden wir unsere Marillen in unterschiedlichen Qualitätsklassen je nach Verfügbarkeit anbieten können! In der Anfangsphase unserer Marillenernte wird großteils nur die Klasse 3 verfügbar sein!

Ab-Hof-Preise ab 2024:

Klasse 1 / 1 kg-Tasse zu € 4,50

Klasse 1 / 4 kg-Behälter zu € 16,00 zuzüglich Einsatz € 2,00

Klasse 2 / 4-kg-Behälter zu € 12,00 zuzüglich Einsatz € 2,00 (Hagelware)

Klasse 3 / 4 kg-Behälter zu € 8,00 zuzüglich Einsatz € 2,00 (Bodenware)

Na dann, wir freuen uns schon jetzt auf euren Besuch!

eure Obstbau Familie Berger

Marillenernte … bald geht’s los

Wir werden aus derzeitger Sicht gegen Ende nächster Woche langsam mit der Marillenernte beginnen können!

Sobald wir mit dem Verkauf unserer köstlichen Marillen sowohl am OvD-Verkaufsstand als auch Ab-Hof starten, werden wir darüber berichten und euch auch die notwendigen Informationen dazu geben!

Aufgrund der schlechten Witterungsbedingungen der letzten Wochen werden wir in der ersten Phase unserer Ernte voraussichtlich ausschließlich Marillen zur Verarbeitung anbieten können.

Wir freuen uns schon jetzt auf ein Wiedersehen!

eure Obstbau Familie Berger

Kastanienbäume

Wie bereits in der letzten Einschaltung erwähnt, haben wir versucht, unsere  Kastanienbäumchen, die wir Anfang April d.J. gepflanzt haben, in den Frostnächten mit einem „Jutemantel“ zu schützen. Leider ist uns dies nicht zur Gänze gelungen und so ist der Großteil dieser Kastanienbäumchen dem Frost zum Opfer gefallen.

Die Kastanienbäume, die wir in den letzten Jahren gepflanzt haben, entwickeln sich sehr gut und so können wir bereits jetzt die aufgehende Blüte erkennen.

Beim letzten Bild seht ihr, wie sich unsere kleinen Topfpflanzen entwickeln.

Wir werden euch natürlich auch zum Thema „Kastanien“ in den nächsten Wochen am laufenden halten!

eure Obstbau Familie Berger

positive Marillen-Nachrichten 2024

Es freut uns riesig, euch wieder mal positive „Marillen-Nachrichten“ zu überbringen.

Unsere Marillen entwickeln sich momentan sehr, sehr gut, d.h. sollte das Wetter in den nächsten Wochen einigermaßen normal verlaufen, steht einer wunderbaren Marillenernte nichts im Wege.

Aus jetziger Sicht werden wir bereits Ende Juni mit der Ernte beginnen. Unsere Marillen wird es demnach sowohl bei uns zuhause (Ab-Hof-Verkauf) als auch bei unserem „Obst-von-daheim“ – Verkaufsstand in Hart-Puch geben. Im Hinblick darauf werden wir die Eröffnung des Verkaufsstandes voraussichtlich auch schon Ende Juni vornehmen.

Wir werden euch natürlich in den nächsten Wochen auf dem laufenden halten.

Auf ein Wiedersehen freut sich

eure Obstbau Familie Berger

aktuelle Information zu unseren Marillen- und Kastanienbäumen

Die letzten Wochen waren für uns sehr herausfordernd und so möchten wir euch nun über die aktuelle Lage unserer Marillen- und Kastanienbäume informieren:

Aufgrund der warmen Temperaturen Anfang dieses Jahres konnten wir bei uns bereits ab Ende Februar (!!!) eine wunderschöne Marillenblüte bewundern.
In der ersten Aprilhälfte sind unsere Marillenfrüchte durch die sehr warmen Tage enorm gewachsen, waren teilweise schon daumengroß! 

Im Laufe der vorigen Woche hatten wir dann wieder mal „sehr unruhige Nächte“, dh. die prognostizierten Temperaturen ließen uns wieder um unsere Früchte bangen. Und so haben wir uns auf ein eventuelles Beheizen mit Paraffinkerzen vorbereitet und dies auch in der Nacht von Sonntag auf Montag (21. auf 22. April) sowie von Donnerstag auf Freitag (25. auf 26. April) umgesetzt.

Bis dato sind wir sehr optimistisch, dass ein sehr großer Teil unserer Marillenfrüchte diese Frostnächte gut überstanden haben.

Sofort nach den überstandenen Frostnächten war „intensives Ausdünnen“ angesagt, da das Reduzieren der Marillenfrüchte auf ein richtiges Maß ganz wichtig sowohl für die Fruchtqualität als auch für die Baumgesundheit ist.

Hier einige Bilder für euch, wie wir das Ausdünnen bei den sehr hohen Bäumen mittels unserem „Spezialwagen“ umsetzen.

Beim letzten Bild kann man die „ausgedünnten“ Früchte als auch die Paraffinkerzen sehen; dies soll zeigen, wie flexibel wir bei diesen jetzigen Wetterbedingungen im Frühjahr sein müssen.

Nun zu unseren Kastanienbäumen: Heuer im April haben wir wiederum unseren Bestand an Kastanienbäumen erweitert, ua. auch auf der neuen Fläche, wo wir eine Waldfläche gerodet haben.

In den letzten beiden Wochen hatten wir die große Befürchtung, dass die Frostnächte auch diesen kleinen Kastanienbäumchen schaden könnten und so haben wir versucht, diese mit einem „Jutemantel“ zu schützen; das Ergebnis bleibt abzuwarten.

Alles in allem sehen wir derzeit einer guten Marillenernte sowie einer hoffentlich guten Kastanienblüte entgegen.

Wir werden euch natürlich in den nächsten Wochen am Laufenden halten!

Bis dahin wünschen wir euch eine schöne Zeit.

eure Obstbau Familie Berger

Gala der Landessieger 2024

Nun war es soweit und wir konnten die Auszeichnung zu unserem Steirischen Landessieg 2024 mit unserer Edelbrandsorte „Marille Barrique“ aus den Händen vom Präsidenten der Steirschen Landwirtschaftskammer, Herrn Ökonomierat Franz Titschenbacher, persönlich entgegennehmen.

Wir freuen uns natürlich sehr, bei der Gala der Landessieger 2024 dabeigewesen zu sein.

>> apropos Marillen: Bitte haltet uns die Daumen, damit wir auch diese hoffentlich letzte Frostnacht einigermaßen gut überstehen. <<

eure Obstbau Familie Berger