Auspflanzen unserer Kastanienbäumchen

Wie wir euch bereits im Mai d.J. mitgeteilt haben, sind viele der im Frühjahr gepflanzten Kastanienbäumchen dem Frost zum Opfer gefallen.

Im Hinblick darauf haben wir im Laufe dieser Woche einen Großteil unserer Topfpflanzen, die sich in den letzten Monaten sehr gut entwickelt haben, ausgesetzt und somit unsere Kastanienanlagen wieder vervollständigt.

Diese Arbeit haben wir in einigen Bildern auch für euch festgehalten.

eure Obstbau Familie Berger

Kastanienernte 2024

Es ist soweit, unsere Kastanienernte hat bereits begonnen und so können wir im heurigen Herbst bereits eine überschaubare Menge an Kastanien anbieten.

Wir werden unsere Kastanien ab heute ausschließlich bei unserem „Obst-von-daheim“ – Stand in Hart-Puch verkaufen. Hier könnt ihr je nach Verfügbarkeit die großen Früchte zu € 8,00 pro Kilo und die kleinen Früchte zu € 5,00 pro Kilo erwerben.

Na dann, wir freuen uns sehr auf euer Kommen!

eure Obstbau Familie Berger

Kastanienbäume

Wie bereits in der letzten Einschaltung erwähnt, haben wir versucht, unsere  Kastanienbäumchen, die wir Anfang April d.J. gepflanzt haben, in den Frostnächten mit einem „Jutemantel“ zu schützen. Leider ist uns dies nicht zur Gänze gelungen und so ist der Großteil dieser Kastanienbäumchen dem Frost zum Opfer gefallen.

Die Kastanienbäume, die wir in den letzten Jahren gepflanzt haben, entwickeln sich sehr gut und so können wir bereits jetzt die aufgehende Blüte erkennen.

Beim letzten Bild seht ihr, wie sich unsere kleinen Topfpflanzen entwickeln.

Wir werden euch natürlich auch zum Thema „Kastanien“ in den nächsten Wochen am laufenden halten!

eure Obstbau Familie Berger

aktuelle Information zu unseren Marillen- und Kastanienbäumen

Die letzten Wochen waren für uns sehr herausfordernd und so möchten wir euch nun über die aktuelle Lage unserer Marillen- und Kastanienbäume informieren:

Aufgrund der warmen Temperaturen Anfang dieses Jahres konnten wir bei uns bereits ab Ende Februar (!!!) eine wunderschöne Marillenblüte bewundern.
In der ersten Aprilhälfte sind unsere Marillenfrüchte durch die sehr warmen Tage enorm gewachsen, waren teilweise schon daumengroß! 

Im Laufe der vorigen Woche hatten wir dann wieder mal „sehr unruhige Nächte“, dh. die prognostizierten Temperaturen ließen uns wieder um unsere Früchte bangen. Und so haben wir uns auf ein eventuelles Beheizen mit Paraffinkerzen vorbereitet und dies auch in der Nacht von Sonntag auf Montag (21. auf 22. April) sowie von Donnerstag auf Freitag (25. auf 26. April) umgesetzt.

Bis dato sind wir sehr optimistisch, dass ein sehr großer Teil unserer Marillenfrüchte diese Frostnächte gut überstanden haben.

Sofort nach den überstandenen Frostnächten war „intensives Ausdünnen“ angesagt, da das Reduzieren der Marillenfrüchte auf ein richtiges Maß ganz wichtig sowohl für die Fruchtqualität als auch für die Baumgesundheit ist.

Hier einige Bilder für euch, wie wir das Ausdünnen bei den sehr hohen Bäumen mittels unserem „Spezialwagen“ umsetzen.

Beim letzten Bild kann man die „ausgedünnten“ Früchte als auch die Paraffinkerzen sehen; dies soll zeigen, wie flexibel wir bei diesen jetzigen Wetterbedingungen im Frühjahr sein müssen.

Nun zu unseren Kastanienbäumen: Heuer im April haben wir wiederum unseren Bestand an Kastanienbäumen erweitert, ua. auch auf der neuen Fläche, wo wir eine Waldfläche gerodet haben.

In den letzten beiden Wochen hatten wir die große Befürchtung, dass die Frostnächte auch diesen kleinen Kastanienbäumchen schaden könnten und so haben wir versucht, diese mit einem „Jutemantel“ zu schützen; das Ergebnis bleibt abzuwarten.

Alles in allem sehen wir derzeit einer guten Marillenernte sowie einer hoffentlich guten Kastanienblüte entgegen.

Wir werden euch natürlich in den nächsten Wochen am Laufenden halten!

Bis dahin wünschen wir euch eine schöne Zeit.

eure Obstbau Familie Berger

Flächenerweiterung für weitere Kastanienbepflanzung

Nachdem wir bereits in den letzten beiden Jahren Kastanienbäume gepflanzt haben und wir mit der Qualität der ersten Früchte sehr zufrieden waren, haben wir uns entschlossen, unsere Kastanienflächen zu erweitern.

Es war uns möglich, eine Rodungsbewilligung für eine angrenzende Waldfläche zu bekommen. Je nach Wetterlage wird derzeit mit „schwerem Gerät“ von der Firma Erdbau Michael Berger an der neuen Fläche gearbeitet.

Hier einige Bilder unserer „Baustelle“:

eure Obstbau Familie Berger

 

neu > Edelkastanien < neu

Heuer im März haben wir einen Teil unserer alten Birnenanlage gerodet und Edelkastanienbäume (5 verschiedene Spezialsorten) gepflanzt.

Diese Kastanienbäume wurden versuchsweise mit demselben Baumabstand (3,6 x 2 m) wie bei unseren Marillenanlagen gesetzt.

Die Bäume haben zwar den Frost gut überstanden, aber durch die sehr niedrigen Temperaturen in den letzten Wochen ist das Wachstum zur Zeit noch sehr bescheiden.

Hier einige Bilder unserer neuen Kastanienanlage bzw. Kastanienbäumchen:

 

 

Ihre Obstbau Familie Berger